Unsere Statuen

Wichtig für die Hundebetreuung

Kontakt

Unsere Statuen der Hundebetreuung in Wolfau und Umgebung

Hundepension Stelzer

Wir legen großen Wert auf das Wohlbefinden Ihres vierbeinigen Freundes, daher ist es wichtig, dass wir für jeden Fall gerüstet sind.

Was bei Hundepension Stelzer wichtig ist:

Hundebetreuung

Voraussetzung für eine stationäre Betreuung ist ein gültiger Impfpass, der eine Tollwutimpfung und Siebenfachimpfung aufweist. Ohne gültigen Impfpass ist keine Aufnahme möglich.

Die Hunde sollten Entwurmt und gegen Zecken und Flöhe behandelt sein! Sollte ein Hund Würmer oder Flöhe in die Pension mitbringen, so wird er isoliert gehalten, und die Behandlungskosten muss der Hundebesitzer übernehmen.

Der zu betreuende Hund muss in einem einwandfreien gesundheitlichen Zustand sein. Sollte das nicht der Fall sein, muss es mir mitgeteilt werden.

Tabletteneinnahme oder ähnliches müssen im Aufnahmeformular niedergeschrieben werden.

Dem in unserer Obhut befindlichen Hund wird größte Sorgfalt gewidmet, jedoch übernehmen wir keinerlei Gewähr bei Verletzungen, Erkrankungen oder wenn es zum Ableben des Hundes kommt. Wir übernehmen keine Garantie, wenn der Hund es schafft auszubrechen, da der Hundebesitzer sich im Vorhinein vergewissert hat, ob die Einfriedungen für seinen Hund passend sind.

Für mitgebrachte Gegenstände übernehmen wir keine Haftung. Dem Hund sollte eine geeignete und nicht gefütterte Decke mit seinem Geruch mitgegeben werden.

BITTE auf keinen Fall Spielzeug oder andere Gegenstände mitnehmen, durch die Aggressionen entstehen könnten.

Über etwaige Allergien oder andere Einflüsse, die den Gesundheitszustand des Hundes beeinflussen können, müssen wir unbedingt informiert werden. Diverse physische und psychische Eigenheiten des Hundes müssen vor Beginn der Betreuung bekannt gegeben werden.

Sollte der Hund nicht sein eigenes Futter mitbekommen und von uns beziehen, müssen wir es in Rechnung stellen.

 

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 19.00 Uhr
  • Freitag von 7.30 bis 15.00 Uhr
  • Samstag von 7.30 bis 12.00 Uhr
  • Sonntag von 9.00 bis 12.00 Uhr

Was versteht man unter einem bedingt verträglichen Hund?

Ein bedingt verträglicher Hund kann nicht im großen Haupttrudel mitlaufen, da er durch sein Verhalten die Harmonie des Rudels stört.

Typische Verhaltensmuster sind:

  1. Permanentes Aufreiten auf Hündinnen und kastrierte Rüden
  2. Ständiges Bedrängen und Anbellen der anderen Hunde
  3. Übertrieben dominantes Verhalten den Artgenossen gegenüber
  4. Lässt sich nicht von uns anleinen, bzw. geht nicht freiwillig in den Aufenthaltsraum mit
  5. Verhält sich im Aufenthaltsraum sehr territorial und akzeptiert keinen Zweithund
  6. Permanentes Jaulen und Bellen im Freigelände tagsüber als auch nachts im Aufenthaltsraum. Wir sprechen absolut nicht von einem Malheur, sondern
  7. von andauerndem Einkoten, Urinieren und Markieren in den Aufenthaltsräumen.
  8. Ständiges Markieren im Innenhof, Halle und Hundeküche

Haben Sie Fragen? Dann kommen Sie zu meinen Öffnungszeiten vorbei!

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 19.00 Uhr

Freitag von 7.30 bis 15.00 Uhr

Samstag von 7.30 bis 12.00 Uhr

Sonntag von 8.30 bis 10.00 Uhr

 

+43 664 73215128 E-Mail